zurück zur Startseite
Vorheriger Text in diesem Arbeitsschritt Übersicht Nächstes Modul Hilfe Technisches Feedback
ViLeS 0 > Methodologische Grundlagen der empirischen Forschung > Dimensionierung und Operationalisierung des Forschungsprogramms > Beispiele und Aufgaben

Beispiele und Aufgaben im Modul Dimensionierung und Operationalisierung des Forschungsprogramms

Beispiel 5: „Diskriminierungsbereitschaft“ - vom theoretischen Konstrukt zum Messinstrument


A) Hypothesenbildung
1. Je höher der objektive Status von Personen, desto geringer ihre verbale Diskriminierungsbereitschaft DISKRIM (AV) gegenüber Ausländern.
2. Je höher der subjektive Status von Personen, desto geringer ihre verbale Diskriminierungsbereitschaft DISKRIM (AV) gegenüber Ausländern.
3. Je deutlicher die Wahrnehmung von Ausländern als Konkurrenten um Arbeitsplätze ist, umso stärker ist die verbale Diskriminierungsbereitschaft DISKRIM (AV). Die Wahrnehmung von Ausländern als Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt ist umso deutlicher, je geringer der objektive und subjektive Status der befragten Personen ist.

4. Je länger Personen Erfahrung mit Arbeitslosigkeit haben, desto höher ist ihre verbale Diskriminierungsbereitschaft DISKRIM (AV).

B) Modellbildung

Abbildung 1-22: Modell der direkten, indirekten und interagierenden Effekte



C) Operationalisierung

Abbildung 1-23: Variablen des ALLBUS-Datensatzes

D) Meßinstrument
1. Verbale Diskriminierungsbereitschaft DISKRIM (AV)
Der Grad der Zustimmung zu jedem der vier Items wird als Grundlage für die verbale Diskriminierung interpretiert...


Anmerkungen:
Zu A: Verzicht auf gewisse gesellschaftliche und kulturelle Traditionen wird gefordert, was so viel heißt wie tendenzielle Aufgabe der eigenen kulturellen Identität bei gleichzeitiger faktischer Behinderung ihrer Integration in ihre Gesamtgesellschaft.
Zu B: durch die Forderung nach Ausweisung wird die Chance einer individuellen Lebensführung der Gastarbeiter in Frage gestellt und die Definition ihrer Lebensumstände wird reduziert auf das was ausschließlich im Gastgeberland gefordert wird. Die Rolle des Gastarbeiters ist reduziert auf die Pflichterfüllung zugewiesener segmentärer Rollen.
Zu C: eine Ausgrenzung über den Rechtsstatus politischer Betätigung wird gemacht, der nur denjenigen zugeschrieben wird, die Deutsche sind. (Versammlungs-, Vereinigungsfreiheit, Demonstrationsrecht).
Zu D: Hier wird der Schutz der Privatsphäre durch Abgrenzung angestrebt. Die ethnische Kategorisierung begründet diesen Schutz.
2. Schulabschluss und beruflicher Bildungsabschluss


3. Subjektive Interpretation der eigenen gesellschaftlichen Position (subjektive Statusmerkmale)
4. Sozioökonomische Konkurrenz:
  • Furcht vor Arbeitslosigkeit der Befragungsperson
  • Furcht vor Existenzverlust der Befragungsperson
5. Kontakt zu Gastarbeitern
Es wird hier nur der Tatbestand des „unmittelbaren Kontaktes“ der Befragten zu den Gastarbeitern in verschiedenen Lebensbereichen gemessen. Die Antwortkategorien im dichotomen Antwortschema lassen keine Rückschlüsse sowohl über die Häufigkeit als auch über die Intensität zu. Auch eine subjektive Bewertung der Kontakte ist nicht berücksichtigt.


 

letzte Änderung am 5.4.2019 um 4:24 Uhr.

Adresse dieser Seite (evtl. in mehrere Zeilen zerteilt)
http://viles.uni-oldenburg.de/navtest/viles0/kapitel01_Methodologische~~lGrundlagen~~lder~~lempirischen~~lForschung/modul04_Dimensionierung~~lund~~lOperationali
sierung~~ldes~~lForschungsprogramms/ebene02_Beispiele~~lund~~lAufgaben/01__04__02__05.php3

| Vorheriger Text in diesem Arbeitsschritt | Feedback | Copyright | Übersicht | Druckversion | Log-Out | Sitemap | Nächstes Modul |