SiteMap
Sie sind in diesem Kapitel.
Kapitel: Kap. I Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Modul: Zufallsereignisse und Ereigniskalküle
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Begriffe und Axiome zur Wahrscheinlichkeit
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Kombinatorik
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Zufallsvariablen und ihre Verteilung
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen (Seite 2)
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Kapitel: Kap. II Theoretische Verteilungen
Modul: Binomialverteilung
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Normalverteilung
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen (Seite 2)
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben (Seite 2)
Modul: Chi-Quadrat-Verteilung
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: t-Verteilung
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Kapitel: Kap. III Stichprobenverteilungen
Modul: Stichprobenverteilungen des arithmetischen Mittels
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Stichprobenverteilungen der modifizierten Standardabweichungen
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Stichprobenverteilungen der Anteilswerte
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Kapitel: Kap. IV Hypothesentests
Modul: Allgemeine Aspekte des Testmodells
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben (Seite 2)
Modul: Test des Mittelwertes
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben (Seite 2) (Seite 3)
Modul: Test des Anteilswertes
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben (Seite 2) (Seite 3) (Seite 4)
Modul: Test der Standardabweichung und der Varianz
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Chi-Quadrat-Tests
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Test der Regressions- und des Korrelationskoeffizienten
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen (Seite 2)
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben (Seite 2)
Kapitel:
Kapitel:
Kapitel: Konfidenzintervalle
Kapitel: Kap. V Konfidenzschätzungen
Kapitel:
Kapitel:
Kapitel:
Kapitel: Kap. V Konfidenzschätzungen
Modul: Allgemeine Aspekte des Schätzmodells (Punkt- und Intervallschätzungen)
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Konfidenzintervalle für den Mittelwert µ
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben (Seite 2) (Seite 3)
Modul: Konfidenzintervalle für den Anteilswert π
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben (Seite 2) (Seite 3)
Modul: Konfidenzintervalle für die Standardabweichung σ und die Varianz σ²
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Bestimmung des Stichprobenumfangs n
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben
Modul: Konfidenzintervalle in der Regressions- und Korrelationsanalyse
Arbeitsschritt: Konzepte und Definitionen
Arbeitsschritt: Beispiele und Aufgaben